Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag, 21. Juli – Patrick Friedl fordert staatliche Förderung für Hitzeaktionspläne
„Bayern ächzt wieder im Klammergriff einer Hitzewelle. Aber die Söder-Regierung will das Problem nicht hören und nicht sehen“, sagt Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung der grünen Landtagsfraktion. „Sie muss die Gefahr für Menschen und Natur endlich anerkennen, indem sie die Kommunen bei Schutzmaßnahmen umfassend und wirksam unterstützt!“ Die Landtags-Grünen fordern die Staatsregierung daher mit einem Dringlichkeitsantrag in der Plenarsitzung am Donnerstag, 21. Juli 2022, zum Handeln auf.
„Aktuell werden die Kommunen und der Gesundheitssektor in Bayern im Kampf gegen Hitze und Trockenheit von der Bayerischen Staatsregierung allein gelassen. Wir Grüne wollen eine umfassende Schutzausrüstung für Gemeinden und Städte. Dazu gehören beispielsweise Fördermittel für Hitzeaktionspläne*, für mehr schattenspendende Bäume und Pflanzen, für mehr Wasserspeicher zur Bewässerung sowie für öffentliche Trinkwasserbrunnen. Auch Krankenhäuser, Pflegeheime, Kitas und Schulen brauchen dringend Unterstützung und es fehlen konkrete Ansprechpersonen für Kommunen sowie eine Koordination durch das Gesundheitsministerium“, macht Patrick Friedl klar. Darüber hinaus fordern die Grünen besseren Arbeits- und Katastrophenschutz und eine Task Force ‚Extrem-Hitze‘, die Evakuierungspläne für besonders gefährdete Regionen erarbeitet.