Schriftliche Anfrage: Niederschlags- und Grundwasserneubildungssituation in Bayern 17 Februar 2023 In Bayern sind deutlich sinkende Grundwasserstände zu verzeichnen. Im Niedrigwasser-Lagebericht vom 05.09.2022 heißt es, dass 67 Prozent der oberflächennahen Grundwassermessstellen und Quellen niedrige und sehr niedrige Grundwasserstände aufwiesen. In den […]
Schriftliche Anfrage: Moorspirke – eine vom Aussterben bedrohte Art 17 Februar 2023 Die Moorspirke ist eine seltene Kiefernart, die nur in Bayern und einigen umliegenden Ländern vorkommt. In den Roten Listen (Rote Liste Bayern 2003 & Rote Liste Deutschland 2018) wird sie […]
Anfrage zum Plenum: Tafelähnliche Projekte – Förderung und finanzielle Unterstützung 17 Februar 2023 Ich befrage die Staatsregierung zu Tafeln, Tafelähnlichen Projekten, der Zunahme deren Beanspruchung und die finanzielle Unterstützung der Projekte durch den Freistaat. Die ganze Anfrage zum Plenum zur Plenarsitzung am 07.02.2023 […]
Schriftliche Anfrage: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Bayerischen Hochschulen 17 Februar 2023 Im Innovationsbündnis Hochschule 4.0 aus dem Jahr 2018 wird der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dort heißt es wörtlich: „Die Beachtung von Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung gewinnt auch […]
Schriftliche Anfrage: Künftige Trinkwasserversorgung von Nordostunterfranken mit Fernwasser 17 Februar 2023 Nordostunterfranken, insbesondere der Landkreis Rhön-Grabfeld, hatte aufgrund der langanhaltenden Defizite bei der Grundwasserneubildung vor allem in diesem Sommer erhebliche Probleme mit der Bereitstellung ausreichender Mengen an Trinkwasser. Dieses Defizit soll […]
Anfrage zum Plenum: Tötung von Tieren durch das Walzen von Wiesen nach dem 15. März 4 November 2022 Ich befrage die Staatsregierung zum Walzen der Wiesen nach dem 15. März und der damit einhergehenden Gefahr besonders für geschützte Wirbeltierarten und Arten der europäischen Vogelschutzrichtlinie. Die Anfrage zum Plenum […]
Anfrage zum Plenum: Umweltbildung im Spessart 4 November 2022 Ich befrage die Staatsregierung zu den Umweltbildungsprojekten „Eichenzentrum“ und „Bischborner Hof“ im Spessart und deren Finanzmitteln. Die Anfrage zum Plenum zur Plenarsitzung am 26. Februar 2019 und die Antwort der […]
Anfrage zum Plenum: Vertragsnaturschutzmaßnahmen mit späterem Mähzeitpunkt 4 November 2022 Ich frage die Staatsregierung, wie hoch der prozentuale Flächenanteil der Vertragsnaturschutzmaßnahmen mit späterem Mähzeitpunkt am gesamten Dauergrünland in Bayern ist und welcher Anteil erwartet wird, wenn die Fläche des Vertragsnaturschutzprogramms […]
Anfrage zum Plenum: Artenvielfalt in Bezug auf Hausgärten und Pestizideinsatz im Vergleich zur Agrarlandschaft 4 November 2022 Ich frage die Staatsregierung, wie groß die Fläche der Haus– und Kleingärten in Bayern (absolut und in Prozent der Landesfläche) ist, welchen Anteil nach ihrer Kenntnis Hobbygärtner am Umsatz bei […]
Anfrage zum Plenum: Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten in der Stadt und im Landkreis Würzburg 4 November 2022 Ich frage die Staatsregierung, in welchen Naturschutzgebieten in der Stadt und im Landkreis Würzburg der Einsatz von Pestiziden in der Naturschutzgebietsverordnung nicht verboten ist und welche Pestizide in welchem Naturschutzgebiet […]