Für die Zukunft des Naturschutzes: Kenntnis der Artenvielfalt sichern –Nachwuchs fördern 20 Mai 202530 Mai 2025 Zum Tag des Artenschutzes präsentieren die naturschutzpolitischen Sprecher*innen der Länder ein gemeinsames Positionspapier, das eine oft übersehene, aber zentrale Voraussetzung für erfolgreichen Naturschutz in den Fokus rückt: die Artenkenntnis. Immer […]
Antrag: Illegale Mülldeponien in Tschechien: aktueller Stand, Hintergründe, Learnings 1 April 20255 Juni 2025 Seit Dezember 2024 sorgt die illegale Müllentsorgung in der tschechischen Gemeinde Jiříkov für Schlagzeilen – darunter tonnenweise Abfälle aus Bayern wie Flugzeugteile und Rotorblätter. Im Fokus steht ein Weidener Recyclingunternehmen, […]
Antrag: Tierschutz in der Nutztierhaltung durchsetzen – Schmerzen bei Tieren erfassen und ihre Ursachen beseitigen 25 März 20255 Juni 2025 Viele Menschen wünschen sich bessere Bedingungen für Tiere in Ställen und auf Weiden. Doch die derzeitigen Kontrollen konzentrieren sich vor allem auf die Haltungsvorgaben – der Gesundheitszustand der Tiere bleibt […]
Antrag: Kooperation von Landwirtschaft, Landschaftspflege und Naturschutz nicht aufs Spiel setzen 5 Februar 20255 Juni 2025 Die geplanten Kürzungen im Naturschutz- und Landschaftspflegebereich in Höhe von 18 Millionen Euro bedrohen die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Bayern. Landwirtinnen und Landwirte haben sich in den […]
Antrag: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg – sofortige Schutzmaßnahmen ergreifen 13 Januar 20255 Juni 2025 Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist ein ernstes Warnsignal für die gesamte Tierhaltung in Deutschland – und damit auch für Bayern. Die hochansteckende Tierseuche kann massive wirtschaftliche […]
Antrag: Kontinuität im bayerischen Wiesenbrüter- und Feldvogelschutz 10 Dezember 20245 Juni 2025 Die Wiesenbrüter- und Feldvogelkulissen in Bayern sind wichtige Rückzugsräume für stark bedrohte Vogelarten wie Kiebitz, Bekassine und Wachtelkönig. Doch bislang werden diese Schutzgebiete nach jeder Kartierung verkleinert, wenn dort aktuell […]
Antrag: Letzte Chance zur Bekämpfung der Asiatischen Hornisse ergreifen 10 Dezember 20245 Juni 2025 Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich seit 2022 auch in Bayern aus und bedroht Honigbienen, Obst- und Weinbau. Dabei bleibt noch eine letzte Chance, ihre Ausbreitung zu verhindern – […]
Antrag: Bürokratiehürden beim Windkraftausbau beseitigen: Erleichterungen bei Vorgaben für Windprojekte in Wasserschutzgebieten III a und III b 5 Dezember 20245 Juni 2025 Der Ausbau der Windenergie in Bayern wird derzeit durch unnötige bürokratische Hürden gebremst – vor allem in Wasserschutzgebieten der Zone III. Früher war der Bau von Windenergieanlagen in diesen Gebieten […]
Antrag: Alpenbiotopkartierung aktualisieren! 27 November 20245 Juni 2025 Die Alpen sind nicht nur ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch ein Gebiet, das besonders stark unter den Folgen der Klimakrise leidet. Seit der letzten Alpenbiotopkartierung im Jahr 2008 haben […]
Antrag: Öltanks erfassen, Ölkatastrophen bei Starkregen und Hochwasser vorbeugen 6 November 20245 Juni 2025 Mit dem Klimawandel nehmen Starkregenereignisse und Hochwasser in Bayern deutlich zu – auch in Gebieten, die bisher nicht als Überschwemmungsgebiet galten. Öltanks in Gebäuden stellen dabei eine erhebliche Gefahr dar: […]