Positionspapier Klimaüberhitzung – Folgen und Anpassung 31 Januar 2022 Jahr für Jahr werden neue Rekorde gebrochen: Heißestes Jahr, längste Dürreperiode, massivster Starkregen, geringste Schneebedeckung, frühester Zeitpunkt der Apfelblüte, höchste Dichte an Borkenkäfern, und Vieles mehr. Mit größter Wucht treffen die Naturkatastrophen gerade die ärmsten Menschen – im Südpazifik, in der Sahelzone, in Bangladesch – aber auch reiche Länder wie die USA können sich vor den ungebremsten Naturgewalten nicht mehr schützen. Die Klimaüberhitzung ist die größte Herausforderung für die Menschheit und Ursache von Krisen und Flucht weltweit. Im vorliegenden Papier beschreiben wir die durch Klimaüberhitzung bedingten Veränderungen in einzelnen Bereichen. Grundlage sind die Prognosen vieler Wissenschaftler*innen für die nächsten Jahrzehnte. Als Grüne Landtagsfraktion wollen wir mit der Vorlage dieses Papiers zu einer umfassenden und sachgerechten Diskussion beitragen und notwendige Schritte aufzeigen. Wir wollen einen Beitrag leisten, dass die bedrohliche Lage besser erkannt und intensiver diskutiert wird. Wir wollen, dass Verantwortung übernommen wird und schließlich die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. Das ganze Positionspapier (PDF) können Sie hier herunterladen.