Auszeichnung der Klimaschulen in Bronze und Silber in Würzburg

Am 17. Dezember wurden in der Regierung Unterfranken in Würzburg die Klimaschulen aus der Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken in Bronze und Silber ausgezeichnet. Das Programm „Klimaschule Bayern“, initiiert von den Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und für Unterricht und Kultus, möchte die Schülerinnen und Schüler für den Klimawandel und -schutz sensibilisieren und Anreize schaffen, die Treibhausgasemissionen an den Schulen zu senken.

Nach einem kurzen Empfang begrüßte Herr Regierungsvizepräsident Jochen Lange alle Teilnehmerinnen und Gäste im Großen Sitzungssaal. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Schülerinnen des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden, an dessen Auftaktveranstaltung Patrick Friedl bereits im November bei einer Podiumsdiskussion mitwirken durfte. Umso schöner war es, einen Monat später dabei sein zu können, wie die Schule ihre silberne Auszeichnung als Klimaschule ausgehändigt bekam (im Bild).
Insgesamt 23 Grund-, Mittel-, Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien aus Nordbayern wurden geehrt.

Sie haben die unterschiedlichsten Projekte entwickelt, ihre Schulen klimafreundlicher zu gestalten. In der Grundschule Mespelbrunn beispielsweise begannen Schülerinnen als „Stromdetektivinnen“ Strom zu sparen, woraus sich das Maskottchen der Schule „Stromi“ entwickelte. Als Schlüsselanhänger oder Stress-Ball wird das Maskottchen mittlerweile sogar außerhalb der Schule verteilt. Daraus hervorgehende Spenden wurden zur Realisierung der Klimaschule verwendet oder an CO2-bindende Projekte weitergegeben.

Bei einem veganen und vegetarischen Buffet in der Mensa der Regierung Unterfranken konnten Alle im Anschluss nochmal die Projekte der einzelnen Schulen bestaunen und sich untereinander austauschen und beglückwünschen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen, vielen Dank für Euer Engagement und weiterhin großen Erfolg für die hoffentlich bald klimaneutrale Zukunft!