Einblicke in die Arbeit des Landtags 31 Juli 202431 Juli 2024 Von links: Die Abgeordneten Paul Knoblach und Patrick Friedl mit den Gästen aus Unterfranken in der Friedrich-Bürklein-Halle des Bayerischen Landtags. Foto: Josef Schmid MdL Patrick Friedl veranstaltete Politische Sommerfahrt Eine Gruppe von rund 40 Interessierten aus dem Landkreis Miltenberg und Würzburg folgte der Einladung des Würzburger Abgeordneten Patrick Friedl (Bündnis 90/Die Grünen) zur Politischen Sommerfahrt in den Bayerischen Landtag. Gemeinsam verbrachten die Besucher*innen einen spannenden Tag im Maximilianeum und erhielten viele interessante Einblicke in die Arbeit des Abgeordneten und die Funktionsweise des Landtags. Der Würzburger Abgeordnete Patrick Friedl (Bündnis 90/Die Grünen) hatte dazu eingeladen, seine politische Arbeit im Bayerischen Landtag im Rahmen einer Sommerfahrt kennenzulernen. Dieser Einladung folgten rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miltenberg und Würzburg. Leicht verzögert durch eine unwetterbedingte Verspätung der Bahn startete die Besuchergruppe gegen Mittag in das umfangreiche Programm im Maximilianeum in München. Auf dem Plan standen unter anderem ein gemeinsames Mittagessen in der Landtagsgaststätte und die Vorführung eines Informationsfilms über Geschichte und Funktionsweise des Bayerischen Landtags. Nachdem in den einstündig geplanten Besuch der Plenarsitzung die halbstündige Mittagspause der Abgeordneten fiel, nutzte Patrick Friedl kurzerhand die Gelegenheit auf der Besuchertribüne, seinen Gäste Einblicke in die parlamentarischen Abläufe und auch in seinen eigenen politischen Alltag als Landtagsabgeordneter zu gewähren. Die Möglichkeit, mit den grünen unterfränkischen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen, hatten die Besucher*innen während einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit Paul Knoblach und Patrick Friedl. Dabei stand besonders die Frage im Fokus, was dem zunehmendem Rechtsextremismus und Rechtspopulismus gesellschaftlich entgegengesetzt werden kann. Friedl: „Mich hat die hohe Bereitschaft, sich als Bürgerin und Bürger gegen Rechtsextremismus zu engagieren, sehr beeindruckt.“ Besonders freute Patrick Friedl, wie vielfältig die Ideen und Vorschläge waren, die von den Teilnehmer*innen in die Diskussionsrunde miteingebracht wurden. „Der Austausch mit meinen Gästen und zu erfahren, wo sie Handlungsbedarf sehen, war für meine politische Arbeit sehr bereichernd.“ Wer sich für die Fahrten im Jahr 2025 bereits jetzt anmelden möchte, kann sich gerne per Mail im Wahlkreisbüro von Patrick Friedl unter wahlkreisbuero.friedl@gruene-fraktion-bayern.de melden.