Expert*innen-Anhörung im Umweltausschuss unterstreicht die Notwendigkeit, den Moorschutz drastisch zu beschleunigen
„Bayern ist nicht nur Land der Berge und Seen, sondern auch der Moore“, so Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung, bei der Sitzung des Umweltausschusses am 24. Februar 2022, eine Anhörung auf Initiative der Grünen-Landtagsfraktion mit dem Titel: „Klimaschutz durch Moore endlich voranbringen – Anhörung zur Moorschutzstrategie der Staatsregierung“ (Antrag). Friedl: „Wie für die Klimakrise und das Artensterben gilt auch für die Moore: Nur unsere Generation kann Bayerns Moore noch wirksam schützen. Diese letzte Chance müssen wir nutzen!“
Zehn Expert*innen aus ganz Deutschland haben im Plenarsaal des Bayerischen Landtags die Notwendigkeit betont, den Moorschutz drastisch zu beschleunigen. Darunter der renommierte Moorexperte Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joosten der Universität Greifswald. Er stellt der Bayerischen Staatsregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Der Bayerische Rundfunk berichtete.
Bei der Anhörung wurde betont, dass es dauerhaft zusätzliches, fest angestelltes Personal braucht. Patrick Friedl: „So gut es ist, dass heute weitere Projektstellen vom Umweltministerium angekündigt wurden, so ist nicht verstanden, dass wir den Spurwechsel endlich brauchen. Die Projektphase beim Moorschutz muss jetzt enden und Bayern muss zum Moorland werden, mit ausreichend festem Personal in allen Moor-Regionen Bayerns.“