Der Klimawandel äußert sich deutlich anhand der sich verändernden Anzahl klimatischer Kennwerte. Bei diesen Kennwerten handelt es sich um die Temperatur (in °C) so-wie um die Anzahl an Hitzetagen (Tage mit Maximaltemperatur von mindestens 30°C), Sommertagen (Tage mit Maximaltemperatur von mehr als 25°C), Tropennächten (Tage mit Minimaltemperatur von mehr als 20°C), Frosttagen (Tage mit Minimaltemperatur von weniger als 0°C) und Eistagen (Tage mit Maximaltemperatur von weniger als 0°C). Im Klima-Report 2021 wird Bayern in sieben klimatische Räume eingeteilt: Alpen, Alpenvorland, Südbayerisches Hügelland, Donauregion, Ostbayerisches Hügel- und Bergland, Mainregion sowie Spessart-Rhön (siehe Klima-Report 2021, S.36). Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) legt die Klimareferenzperioden auf 30-Jahres-Zeiträume fest. Die letzten beiden Perioden waren von 1991 bis 2020 und 1961 bis 1990, während der Klima-Report 2020 eine Referenzperiode von 1971 bis 2000 wählt.
Die Anfrage von Christian Hierneis, Rosi Steinberger und mir hierzu und die Antwort der Staatsregierung finden Sie hier.