Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten Seniorenwohnstift des Bürgerspitals am Hubland

Gleich zwei Landtagsabgeordnete der Grünen besuchten den erst jüngst eröffneten Seniorenwohnstift des Bürgerspitals am Hubland. Kerstin Celina und Patrick Friedl trafen sich mit der Leiterin des Bürgerspitals Annette Noffz und dem Einrichtungsleiter Thomas Göhring für eine Führung in den neuen Häusern des Seniorenwohnstifts von Steren, welches gebaut wurde, nachdem sich herausstellte, dass eine Sanierung des Hochhauses in der Sanderauer Köngisberger Straße nicht mehr möglich war. Die beiden Landtagsabgeordneten begutachteten ausgewählte Zimmer der 119 Apartments im betreuten Wohnen und der 36 Zimmer im Pflegebereich, sowie das Restaurant, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner ihre individuell eingerichteten Plätze haben. Sie besichtigten den geräumigen und grünen Innenhof im Erdgeschoss und den Panoramasaal im 4. Stock mit seinen Terrassen, die auf Augenhöhe mit der Marienfestung einen fantastischen Ausblick über Würzburg ermöglichen. Der Panoramasaal und das Foyer im Eingangsbereich bieten Platz für Gemeinschaftsaktivitäten und Konzerte.

Weiterlesen ...

Würzburg, 21.7.2019

Die mobile Flüchtlingshilfe wurde am Sonntag mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet. Patrick Friedl wohnte der Zeremonie im Mainfranken Theater bei.

Hier der Link zur [Mainpost] mit weiteren Fotos.

Am Samstag fand im Burkadushaus in Würzburg die Listenaufstellung der Grünen für die kommende Wahl zum Stadtrat statt. Alle Mitglieder des Grünen Ortsverbandes Würzburg waren aufgerufen, sich an der Kandidatenauswahl zu beteiligen. Knapp 90 Grüne waren dann auch vor Ort und sorgten für Spannung und eine großartige, bunte Liste. MdL Patrick Friedl trat auf Listenplatz 10 an und wurde für diesen im 1. Wahlgang aufgestellt.

Der Wahlkampf kann kommen, die Grünen sind stark aufgestellt und freuen sich auf die kommenden Monate.

Die Mainpost berichtete ebenfalls, hier der entsprechende [Link] zum Beitrag.

Patrick Friedl war einer der Gäste im Rahmen der Vorlesewoche der Adalbert-Stifter-Grundschule, die natürlich geprägt war von Geschichten, Büchern & dem gemeinsamen Lesen und Vorlesen. Friedl mischte sich unter die kleinen Leseratten, las ihnen vor, ließ sich vorlesen und lauschte spannenden Geschichten der Schüler. Dieser Termin der etwas anderen Art lag dem Abgeordneten besonders am Herzen, denn er selbst ist begeisterter Leser und weiß, wie wichtig es ist, mit Büchern aufzuwachsen.

Den folgenden Text und das Foto veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Adalbert-Stifter-Grundschule:

„Wer viel liest, wird reich an Bildern im Kopf ..“

Lesewoche vom 2. – 8. Juli 2019 an der Adalbert-Stifter-Grundschule

Mit dem Lesemillionär – Lied von Armin Pongs begrüßten die Schüler*innen der Adalbert-Stifter-Grundschule am Donnerstag ihre zahlreichen Vorleser*innen in der schön geschmückten Turnhalle. Die Gäste lasen oder erzählten den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern oder extra liebevoll ausgesuchten Büchern vor. Staunend ließen sich die Schüler*innen in fremde Welten mitnehmen, fieberten mit den Held*innen mit oder freuten sich über den glücklichen Ausgang eines Abenteuers. Am Freitag stellten einige Kinder Patrick Friedl, Landtagsabgeordnetem der Grünen, und dem Autor Christian Seltmann das Projekt „Lesen aus dem Koffer“ vor. Gelesen wurde das Buch „Kommissar Ping und das Kaugummigeheimnis“ von Herrn Seltmannn. Die zweiten Klassen durften im Anschluss noch eine szenische Lesung von Patrick Friedl und Adriano Henseler genießen. Für die 1. und 2. Klassen kam am Montag der folgenden Woche noch die Märchenerzählerin Karola Graf. Das waren aber nur die Höhepunkte der Lesewoche. Geprägt wurde die Woche von viel gemeinsamer Lesezeit. Täglich durften die Kinder auf den Fluren die verlockend ausgestellten Buchangebote nutzen, gemeinsam schmökern, sich gegenseitig vorlesen und von ihren Erlebnissen erzählen.

Foto: Die Klassen 1 und 4 beginnen gemeinsam das "Lesen aus dem Koffer"

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.