Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Stellungnahme von MdL Patrick Friedl zu den Bürgerentscheiden in Würzburg

Zentraler Auslöser für das Gesamtkonzept „Besser leben im Bischofshut“ ist die Klimaüberhitzung. Aufgrund zunehmender Hitze in Würzburgs Altstadt ist die Gesundheit vieler der dort lebenden über 18.000 Menschen bedroht und die Attraktivität als Einkaufsort sinkt. Wichtig ist zur Kühlung und Abschattung Begrünung. Dies geht nur mit einer Entsiegelung vorhandener Flächen. Hierzu braucht es die innerstädtischen Plätze und Straßenränder für Bäume, Begrünung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Parkende Autos gehören in Parkhäuser und auf bewirtschaftete Plätze. Mit einer Bewirtschaftung auch der Talavera wird sichergestellt, dass Parkplätze effizient genutzt werden und Dauerparken verhindert wird.


Nach zwei Jahren eröffnet das Wein- und Musikfestival Wein am Stein in Würzburg wieder

Würzburger Grünen-Landtagsabgeordneter Patrick Friedl war als Ehrengast des 37. Festivals geladen und eröffnete das Fest.

MdL Friedl: "Ihr seid einfach fantastisch. Es ist etwas total Besonderes, hier sein zu können und einen heißen Sommerabend mit phantastischer Aussicht auf die Stadt zu genießen."

 

Wie der Auftakt noch lief berichtete die Mainpost am 15.07.2022.

Wissenschaft und Politik einig: Bäume leisten viel für das Würzburger Stadtklima

Im Bild von links oben nach rechts unten: Prof. Dr. Heiko Paeth, MdL Patrick Friedl, Dr. Simone Artz und Prof. Dr. Elke Hertig

Hier geht es zum MAINPOST-Bericht:
Hitze in der Stadt: Studie beweist, dass Bäume Würzburgs Innenstadt messbar abkühlen

Neunzig Minuten geballte Klimaexpertise und klare Botschaften gab es bei der digitalen Veranstaltung „Begrünung jetzt.“, zu der das Stadtratsbündnis „Besser leben im Bischofshut“ im Vorfeld des Bürgerentscheids am 24. Juli eingeladen hatte. Der Würzburger Klimaforscher Prof. Dr. Heiko Paeth, die Augsburger Professorin für „Regionalen Klimawandel und Gesundheit“ an der Universität Augsburg Prof. Dr. Elke Hertig sowie der Stadtrat, Würzburger Landtagsabgeordnete und Sprecher für Klimaanpassung der Grünen-Landtagsfraktion Patrick Friedl untermauerten mit wissenschaftlichen Analysen die Forderung, dass Würzburg so schnell wie möglich erheblich mehr begrünt werden muss.

Weiterlesen ...

Patrick Friedl: "Am Samstag haben wir auf der Bezirksversammlung in Rottendorf eine Resolution zu Bürger*innen-Energie verabschiedet , von mir in Abstimmung mit dem Bezirksvorstand, Bezirksrät*innen, meinen Landtagskolleg*innen Kerstin Celina und Paul Knoblach, Jens Marci Scherf, Landrat und Klimabürgermeister Martin Heilig sowie vielen im Bereich Klima und Energie aktiven Grünen."

Hier geht's zur Resolution.

Die Gemeinde Großbardorf (Lkr. Rhön-Grabfeld) macht es vor: ihre Strom- und Wärmeversorgung ist bereits seit zehn Jahren unabhängig von fossilen Brennstoffen. Die Strom-  und Wärmeversorgung in die eigenen Hände zu nehmen stärkt die Gemeinschaft und die Akzeptanz der erneuerbaren Energien in den Dörfern. Gleichzeitig blieben die Energiekosten niedrig. Die Mainpost berichtete am 23. Mai 2022.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.