Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Patrick Friedl in der Veranstaltung zur Energie- und Klimakrise am 21. September 2022 in der Waldorfschule Würzburg (zitiert nach Main-Post-Artikel vom 27. September 2022):

"[...] Wir haben die Probleme gemeinsam geschaffen und müssen sie gemeinsam lösen. Das wissen wir schon lange", betonte Patrick Friedl, Landtagsabgeordneter und Stadtrat der Grünen. Bereits 2007 hat er die Würzburger Klima-Allianz mitgegründet, die seither vor der Klimakatastrophe warnt, deren Folgen in diesem Sommer weltweit deutlicher zu spüren waren als je zuvor.

Trotzdem empfiehlt Landtagsabgeordneter Friedl, solche Investitionen so schnell wie möglich zu tätigen, denn: "Wenn irgendwann alle handeln müssen, wird es teurer." In diesem Zusammenhang wies Bürgermeister Martin Heilig (Grüne) auf das erst in der vergangenen Woche beschlossene Solarpaket der Bundesregierung hin, durch das Umsatz- und Einkommensteuer bei Eigenstromerzeugung durch kleinere Solaranlagen ab 2023 entfallen: "Eine kleine Revolution", sagte Heilig. Auch die Stadt Würzburg plane Photovoltaik auf allen öffentlichen Dächern, was bisher vom Denkmalschutz verhindert wurde.

Friedl bleibt auch in der aktuellen Situation optimistisch und wünscht sich "Zutrauen und Mut für diesen Winter". Die Bewältigung der Pandemie habe gezeigt, "dass wir viel lern- und entwicklungsfähiger sind, als wir es uns zugetraut hatten". Auch in der Energiekrise gelte es. solidarisch zu sein und gemeinsam Lösungen zu finden: "Die Bereitschaft der Regierung ist da, und wir haben auch die nötigen Ressourcen", betonte der Landtagsabgeordnete und verwies auf das mittlerweile vierte Entlastungspaket der Bundesregierung."

Den Beitrag der Mainpost zu diesem Thema vom 26.09.2022 finden Sie hier.

Patrick Friedl überbringt als Mitglied der Bundesversammlung aus Würzburg die Glückwünsche zur Wahl an den frisch wieder gewählten Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeiner

Ich gratuliere Frank-Walter Steinmeier herzlich zur Wiederwahl als Bundespräsidenten. Es ist sehr gut, dass er mit einer breiten Mehrheit zu unserem Staatsoberhaupt für weitere 5 Jahre gewählt wurde. In einer angesichts der Pandemie sehr würdigen Veranstaltung im Berliner Paul-Löbe-Haus haben wir mit Frank-Walter Steinmeier einen entschlossenen und Menschen zusammenbringenden Demokraten wieder an die Spitze unserer Republik gewählt. In Zeiten, in denen täglich Demokratiefeinde auf die Straßen gehen, ist es umso wichtiger, einen Bundespräsidenten zu haben, der dem entschieden entgegentritt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten Seniorenwohnstift des Bürgerspitals am Hubland

Gleich zwei Landtagsabgeordnete der Grünen besuchten den erst jüngst eröffneten Seniorenwohnstift des Bürgerspitals am Hubland. Kerstin Celina und Patrick Friedl trafen sich mit der Leiterin des Bürgerspitals Annette Noffz und dem Einrichtungsleiter Thomas Göhring für eine Führung in den neuen Häusern des Seniorenwohnstifts von Steren, welches gebaut wurde, nachdem sich herausstellte, dass eine Sanierung des Hochhauses in der Sanderauer Köngisberger Straße nicht mehr möglich war. Die beiden Landtagsabgeordneten begutachteten ausgewählte Zimmer der 119 Apartments im betreuten Wohnen und der 36 Zimmer im Pflegebereich, sowie das Restaurant, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner ihre individuell eingerichteten Plätze haben. Sie besichtigten den geräumigen und grünen Innenhof im Erdgeschoss und den Panoramasaal im 4. Stock mit seinen Terrassen, die auf Augenhöhe mit der Marienfestung einen fantastischen Ausblick über Würzburg ermöglichen. Der Panoramasaal und das Foyer im Eingangsbereich bieten Platz für Gemeinschaftsaktivitäten und Konzerte.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung

Würzburg/München, den 3. Juli 2019

Grünen-MdL Patrick Friedl bekam erstmals Besuch aus dem Wahlkreis in München

55 Menschen aus Würzburg und der Region nahmen die Einladung nach München an und besuchten den direkt gewählten Landtagsabgeordneten der Grünen für einen Tag im Bayerischen Landtag in München.

Besuchergruppen zu empfangen, gehört für jeden Landtagsabgeordneten zu den schönen Seiten der politischen Arbeit in München. Der im Herbst direkt im Stimmkreis Würzburg in den Landtag gewählte Abgeordnete Patrick Friedl hatte jüngst zum ersten Mal Besuch aus dem heimischen Stimmkreis. In der Regel eröffnet jeder Abgeordnete zweimal im Jahr einer Besuchergruppe die Chance, einen Einblick in die Abläufe im Bayerischen Landtag gewinnen zu können, so auch Friedl. „Es ist für die Menschen eine gute Gelegenheit zu sehen, was ihre Abgeordneten so machen“, sagt Friedl. Höhepunkte sind für ihn die gern genutzte Möglichkeit den Abgeordneten konkrete Fragen zu stellen, eine Plenarsitzung live zu erleben und einen Blick auf die parlamentarische Arbeit zu werfen.“

Organisiert werden die Fahrten von Friedls Würzburger Wahlkreisbüro. Wahlkreismitarbeiter Hans-Dieter Wolf und Praktikantin Theresa Mühleck begleiteten die Gruppe nach München. 55 Menschen aus Würzburg und der Region versammelten sich um acht Uhr am Bahnhof in Würzburg und starteten nach München. Auf dem Programm stand zunächst ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant des Landtages. Anschließend lieferte ein kurzer Film erste Informationen zum Aufbau und den Aufgaben des Bayerischen Landtags. Dann ging es für eine Stunde auf die Tribüne des Landtags. Dort konnten die Teilnehmenden eine Plenardebatte verfolgen. Abschließend nahm sich Patrick Friedl und seine Münchner Mitarbeiterin Maria Kammüller noch eineinhalb Stunden Zeit für Fragen und politischen Austausch in großer Runde.

Im Vordergrund des Interesses der Gäste standen laut Friedl vor allem ganz grundsätzliche Dinge: „Wie sieht ein Arbeitstag im Landtag aus? Welche Themen stehen aktuell auf dem Programm? Haben Sie sich schon in München eingelebt? Werden auch Anträge der größten Oppositionspartei von den Regierungsfraktionen angenommen? Sind der Ministerpräsident, die Ministerinnen und Minister ansprechbar? Wie schnell haben Sie sich zurechtgefunden als Neuling im Landtag?“, führte der Abgeordnete einige Beispiele an. Da es sich bei Friedl um den ersten direkt gewählten Grünen Stimmkreisabgeordneten handelt, wurde ebenfalls nachgefragt, wie die CSU-geführte Staatsregierung mit dieser neuen Situation umgeht. Als der Wissendurst der Besucher gestillt war, traten alle um viele Informationen und Eindrücke reicher die Rückfahrt nach Würzburg an, während der Landtagsabgeordnete wieder zurück in die noch laufende Plenarsitzung ging.

Die zweite Fahrt 2019 ist bereits ausgebucht. Wer Interesse hat, 2020 an einer Besuchsfahrt zu MdL Patrick Friedl in den Landtag hat, kann sein Interesse melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Im Bild: Besuchergruppe aus dem Stimmkreis mit MdL Patrick Friedl und seinen Mitarbeiter*innen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.