Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Bahnnotstand in Würzburg muss Söder zur Chefsache machen

Grünen-MdL fordern mit Offenen Brief Söder zum Einschreiten bei Zugausfällen auf den Regio-Bahnen Würzburg-Augsburg-München auf - „Zeit für windelweiche Erklärungen muss vorbei sein“

„Jetzt ist Zeit zu handeln“, so die Landtagsabgeordneten aus Würzburg Stadt und Land Kerstin Celina und Patrick Friedl. Die Grünen-MdL kritisieren die schwache Reaktion von Verkehrsminister Bernreiter auf die massiven Probleme bei Go-Ahead. Menschen, die zwischen Würzburg und Ansbach (wie auch weiter nach Augsburg und München) mit dem Zügen von Go-Ahead fahren müssen, erleben seit dem Start im Dezember 2022 ein dramatisch unzuverlässiges Angebot: Auf der Bahnstrecke Würzburg-Winterhausen-Ochsenfurt-Marktbreit (und weiter in Richtung Ansbach/Treuchtlingen, Augsburg und München) fallen extrem häufig Züge aus, kommen zu spät oder sind so überfüllt, dass Fahrgäste nicht mitgenommen werden können.

Das Ausmaß der Ausfälle wird aus der Antwort der Staatsregierung auf zwei Anfragen deutlich (Anfrage 1, Anfrage 2), die die Grünen-Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Patrick Friedl letzte Woche im Bayerischen Landtag gestellt haben: So sind auf der Regionalbahnlinie RE80 seit Übernahme durch den Betreiber Go-Ahead Bayern fast 1100 Züge ganz oder teilweise ausgefallen, ein Großteil davon betraf die Region Würzburg. Kaum ein ausfallender Zug wurde durch Busse ersetzt.

Weiterlesen ...

Würzburg in Europa: Einweihung der Grünen-Abgeordneten-Büros in Würzburg

„Würzburg in Europa“: Grünen-Abgeordnete feiern Einweihung ihrer Büros in Würzburg 

MdEP Henrike Hahn wird künftig mit einem eigenen Regionalbüro bei uns in Würzburg, in der Textorstraße 14, vertreten sein und den Bürger*innen zur Verfügung stehen.

MdL Kerstin Celina und MdL Patrick Friedl, die gemeinsam für die Grünen die Region Würzburg im Landtag seit 2013 bzw. 2018 vertreten, feiern zusammen mit MdEP Henrike Hahn, die jetzt mit Ihrem Würzburger Europabüro hinzustößt, ihre Ende 2019 bezogenen neuen Räume. Aufgrund der Pandemie musste die Einweihung mehrfach verschoben werden. Umso größer ist die Freude, jetzt gemeinsam offiziell die Büros im zweiten Stock eröffnen zu können.

Melden Sie sich gerne schon an unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grünen-MdL Celina, Demirel und Friedl beeindruckt von der guten und erfolgreichen Integrationsarbeit in Würzburg

Auf Einladung der Grünen-Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Patrick Friedl kam Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration, Asyl und Flucht der Grünen-Landtagsfraktion im Rahmen ihrer Integrationstour durch die sieben Bayerischen Regierungsbezirke nach Würzburg. Gemeinsam trafen Celina, Demirel und Friedl Menschen zum Gespräch, die sich in der beruflichen und gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund engagieren.

Zunächst besuchten die Abgeordneten die Flüchtlingsunterkunft im Reuterhaus in Heidingsfeld, in der zurzeit 113 Bewohner*innen untergebracht sind. Natali Soldo-Bilac führte als städtische Betreuerin von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den dezentralen Unterkünften die Gäste zusammen mit Leiterin des Fachbereichs Integration, Inklusion und Senioren im Sozialreferat der Stadt Würzburg Manuela Blaß durch die Einrichtung. So bekamen die Landtagsabgeorndeten einen realistischen Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter*innen und den Lebensalltag der Bewohner*innen. „Das Reuterhaus in Würzburg ist ein leider seltenes Beispiel für erfolgreiche Integrationsarbeit in Bayern. Hier gibt es Platz für sozialpädagogische Angebote, großartige Freizeitangebote für Familien aus der ganzen Stadt und Vieles mehr“, war Gülseren Demirel nach dem Besuch voll des Lobes. Auch Patrick Friedl zeigte sich beeindruckt von der „guten und wertschätzenden Atmosphäre“ im Haus.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.