Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Grüner Ortsverband zu Besuch beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft

Seit der andauernden Entwicklung des Hubland haben sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen im Würzburger Stadtteil niedergelassen. So sitzt dort u.a. der internationale Bereich des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw international) – was der Grüne Ortsverband Frauenland zum Anlass nahm, diesem einen Besuch abzustatten. Mit dabei war auch der Würzburger Landtagsabgeordnete Patrick Friedl.

Die Main-Post berichtete.

Vor Ort konnte sich die Delegation einen Eindruck von der alltäglichen Arbeit verschaffen: Holding Geschäftsführerin Anna Engel-Köhler und Bereichsleiter Volker Falch stellten die internationalen Aus- und Weiterbildungsprojekte in über 30 Ländern vor. Ein Highlight des Besuchs war ein Live-Bericht von Andriy Yaniv aus der Würzburger Partnerstadt Lwiw, Ukraine, über die Berufsausbildung vor Ort.

Weiterlesen ...

Das Verfahren um die Erweiterung des Wasserschutzgebietes Zeller Quellen verzögert sich. Die Frankenschau hat dies am 17.07.2023 in einem Beitrag thematisiert. Hier finden Sie das Video (Beitrag ab 03:58 Min).

In dem Beitrag kommt auch der Würzburger Landtagsabgeordnete Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung der grünen Landtagsfraktion in Bayern, zu Wort (05:50 Min bis 06:25).

Patrick Friedl: "Falsch läuft, dass wir hier mit einem Landrat zu tun haben, der nicht weiß, dass er verpflichtet ist – gesetzlich verpflichtet – dieses Verfahren jetzt zu eröffnen und durchzuführen. Er ist Staatsbeamter und muss die rechtsstaatlichen Verfahren einhalten. Er kann nicht einfach Vorwegverfahren erfinden, um das Verfahren zu verzögern und das tut er gerade. Und das ist schlicht eine Blockade des Wasserschutzgebietsverfahrens."

Bahnnotstand in Würzburg muss Söder zur Chefsache machen

Grünen-MdL fordern mit Offenen Brief Söder zum Einschreiten bei Zugausfällen auf den Regio-Bahnen Würzburg-Augsburg-München auf - „Zeit für windelweiche Erklärungen muss vorbei sein“

„Jetzt ist Zeit zu handeln“, so die Landtagsabgeordneten aus Würzburg Stadt und Land Kerstin Celina und Patrick Friedl. Die Grünen-MdL kritisieren die schwache Reaktion von Verkehrsminister Bernreiter auf die massiven Probleme bei Go-Ahead. Menschen, die zwischen Würzburg und Ansbach (wie auch weiter nach Augsburg und München) mit dem Zügen von Go-Ahead fahren müssen, erleben seit dem Start im Dezember 2022 ein dramatisch unzuverlässiges Angebot: Auf der Bahnstrecke Würzburg-Winterhausen-Ochsenfurt-Marktbreit (und weiter in Richtung Ansbach/Treuchtlingen, Augsburg und München) fallen extrem häufig Züge aus, kommen zu spät oder sind so überfüllt, dass Fahrgäste nicht mitgenommen werden können.

Das Ausmaß der Ausfälle wird aus der Antwort der Staatsregierung auf zwei Anfragen deutlich (Anfrage 1, Anfrage 2), die die Grünen-Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Patrick Friedl letzte Woche im Bayerischen Landtag gestellt haben: So sind auf der Regionalbahnlinie RE80 seit Übernahme durch den Betreiber Go-Ahead Bayern fast 1100 Züge ganz oder teilweise ausgefallen, ein Großteil davon betraf die Region Würzburg. Kaum ein ausfallender Zug wurde durch Busse ersetzt.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.