Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Der Feldhase fehlt in kaum einem Kinderbuch. In unserer Agrarlandschaft sieht man ihn dagegen immer seltener. Seit 1975 sind die Bestände in Bayern auf ein Sechstel geschrumpft. Die industrialisierte Landwirtschaft, bei der Ackerraine, Säume und kleine naturbelassene Restflächen untergepflügt wurden, lässt den Hasen keinen Lebensraum. Durch das Volksbegehren für Artenvielfalt in Bayern („Rettet die Bienen“) wurde diese Entwicklung abgebremst. Jetzt gilt es neue Hecken zu pflanzen, Ackerraine und Brachen zu schaffen, damit auch unsere Kinder und Enkel den Hasen in freier Wildbahn wiederentdecken können.

Hier aus unserer parlamentarischen umweltpolitischen Arbeit im Bayerischen Landtag - auch zum Schutz des Feldhasen:


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.