Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Pressemitteilung

Würzburg/München, 28. Januar 2019

Friedl: "Schluss machen mit Pestiziden in Naturschutzgebieten"

MdL Patrick Friedl hat eine Anfrage an die Staatsregierung zu Naturschutzgebieten gestellt Eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Patrick Friedl zeigt, dass selbst Naturschutzgebiete in Bayern vor dem Einsatz von Pestiziden nicht sicher sind. Eigentlich soll diese höchste Schutzkategorie des Naturschutzrechtes die Artenvielfalt sichern. Aber in einigen Naturschutzgebieten Bayerns ist beispielsweise der Einsatz von Insektenvernichtungsmitteln nicht verboten. Im Landkreis Würzburg gilt dies z.B. in den „Naturschutzgebieten Edelmannswald und Blaugrashalden“ sowie im „Naturschutzgebiet Zeubelrieder Moor“. Ob und in welchem Umfang Pestizide eingesetzt werden, weiß die Staatsregierung nicht. Die anderen Naturschutzgebietsverordnungen in Stadt und Landkreis Würzburg enthalten differenzierte Verbote, „aber leider auch Ausnahmen“. Patrick Friedl: „Das bayerische Naturschutzrecht hat bedenkliche Lücken und muss dringend ergänzt werden“. In Baden-Württemberg ist in allen Naturschutzgebieten der Einsatz von Pestiziden verboten. Genau diesen Gesetzesartikel will das „Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ auch im Bayerischen Naturschutzgesetz verankern. „Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Volksbegehren mit Ihrer Unterschrift vom 31.1. – 13.2. in Ihrem Rathaus. Denn Pestizide haben in Naturschutzgebieten nichts verloren“, so Friedl.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.