Grünen-MdL Friedl und Knoblach begrüßen Ankündigung einer verbesserten Vernässung
Im Bild von links: Landrat Thomas Habermann, MdL Paul Knoblach und MdL Patrick Friedl in der Rhön in der Nähe des Schwarzen Moores.
Hier geht es zum MAINPOST-Bericht:
Nach langem Gerangel der Ministerien: Rettung des Schwarzen Moores in der Rhön soll 2023 beginnen
Die Grünen-Landtagsabgeordneten Patrick Friedl und Paul Knoblach haben gemeinsam einen Antrag zur „Rettung des Schwarzen Moores“ gestellt. Dieser wurde am Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags behandelt. Obwohl die Mehrheit aus CSU und Freien Wählern den Antrag abgelehnt haben, gab es inhaltlich einen Erfolg: Vermutlich auf die Initiative der beiden Grünen-Politiker hin hat das Umweltministerium in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium die höhere Naturschutzbehörde bei der Regierung von Unterfranken beauftragt, ein erforderliches „moorhydrologisches bzw. moorökologisches Maßnahmenkonzept erstellen zu lassen. […] Die Regierung von Unterfranken erstellt derzeit die notwendigen Unterlagen für die Ausschreibung und wird hierbei vom Bayerischen Landesamt für Umwelt unterstützt“, so der Landtagsbeauftragte aus dem Umweltministerium.