Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Laubwald

Patrick Friedl kritisiert mangelhaften Einsatz von Recyclingpapier in Bayerns Staatsministerien

„Es ist mir ein Rätsel, warum sich viele Staatsministerien dem Umwelt- und Klimaschutz über Jahre standhaft verweigern. Dabei spart der Einsatz von Recyclingpapier bis zu über 60 Prozent Energie und ist effektiver Umweltschutz“, kommentiert Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung. Die Antwort auf eine Anfrage  von Patrick Friedl an die Staatsregierung zeigt, dass der Einsatz von Recyclingpapier in den Ministerien der Söder-Regierung weiterhin ungenügend ist. „In der Staatskanzlei ist die Zahl nach 71 Prozent im Jahr 2016 sogar auf nur noch 56 Prozent zurückgegangen. Und das, obwohl die Staatsregierung immer wieder davon spricht, dass sie bis zum Jahr 2030 eine klimaneutrale Verwaltung will – wenn´s selbst bei den kleinen Dingen noch so eklatant hapert, wissen wir alle, dass es dazu vermutlich nicht kommen wird!“, so Patrick Friedl.

Weiterlesen ...

Grünen-MdL Patrick Friedl kritisiert zu geringes Engagement der Bayerischen Staatsregierung für eine Umstellung auf bleifreie Jagdmunition in Bayern

Seit Jahren sind die negativen Auswirkungen bleihaltiger Jagdmunition bekannt und wissenschaftlich belegt. Die Verwendung von Bleischrot beeinträchtigt die Qualität von Gewässern und kann Wasservögel und aasfressende Greifvögel, etwa in Bayern lebende See- oder Steinadler sowie die gerade erst wieder angesiedelten Bartgeier vergiften und töten. Über den Verzehr von Wildbret nimmt auch der Mensch Spuren des hochtoxischen Schwermetalls in den Körper auf.

„Auch Bayern muss endlich auf bleifreie Munition umstellen“, so Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. „Es gibt gute bleifreie Alternativen. In anderen Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ist inzwischen ausschließlich bleifreie Munition für die Jagd zugelassen. Bayern ist gefordert diesen Weg auch endlich konsequent zu beschreiten.“

Weiterlesen ...

Gute Klimapolitik braucht Krisenverständnis, Klarheit und Konsequenz

Der Grünen-Landtagsabgeordnete Patrick Friedl aus Würzburg kritisiert, Bayern sei weder auf Extrem-Hitze noch auf Starkregen gut vorbereitet. Was die Staatsregierung dazu sagt.

[…]
Klimaforscher Heiko Paeth von der Universität Würzburg geht davon aus, dass extreme Wetterlagen mit der Klimaerwärmung in Zukunft häufiger auftreten. Und theoretisch jede Region Deutschlands treffen können. Wäre Bayern darauf vorbereitet? - Die Grünen im Bayerischen Landtag bezweifeln das. Der Würzburger Landtagsabgeordnete Patrick Friedl sagt: "Bayern tut insgesamt zu wenig, um sich gegen Extremwetterereignisse zu schützen." Die Vorsorge müsse verbessert werden. Seine Fraktion hatte deshalb einen Dringlichkeitsantrag für ein "Sofortprogramm Starkregenvorsorge und Extrem-Hitze-Schutz" gestellt. Dieser wurde allerdings abgelehnt.

Weiterlesen im Mainpost-Artikel vom 04.08.2021.

Claudia Roth und Patrick Friedlin Würzburg - Foto: Matthias Lorentzen

Die Klimakrise hat uns längst erreicht. Sie ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert. Wir müssen jetzt Vorsorge treffen, Klimaschutz und Klimaanpassung zugleich wirksam ins Werk setzen. Wir haben die Verantwortung, die Lebensgrundlagen für unsere zukünftigen Generationen zu sichern. Das ist unsere Verantwortung, der wir als Gesellschaft bisher nicht nachkommen. Dies hat auch das Bundesverfassungsgericht deutlich gemacht.

Weiterlesen im Mainpost-Artikel vom 03.08.2021.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.