Umweltausschuss des Bayerischen Landtags besuchte Nationalpark Berchtesgaden – Patrick Friedl: „Blaupause dafür, wie Menschen und Region profitieren!“
„Der Steigerwald bringt alles mit, was ein herausragender Nationalpark braucht“, sagt Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung der Landtags-Grünen. „Er hat eine einzigartige Artenvielfalt. Er ist wie eine Arche Noah für anspruchsvolle Buchenwaldarten, die viele alte Baumriesen brauchen. Er verfügt damit über die natürliche Vegetation Bayerns, die bisher viel zu wenig geschützt wird. Doch in Sachen Nationalpark befindet sich der Freistaat seit mehr als vier Jahrzehnten im Dornröschenschlaf. Die Söder-Regierung muss diesen Fluch jetzt durchbrechen und den Weg für einen dritten Nationalpark frei machen!“
Der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags besuchte gestern den Nationalpark Berchtesgaden. Patrick Friedl: „Bayern braucht mehr solcher großflächiger Wildnisgebiete, in denen sich die Natur ungestört entwickeln kann. Der Nationalpark Berchtesgaden ist ebenso wie der Nationalpark Bayerischer Wald eine Blaupause dafür, wie Menschen und Region profitieren. Ein Nationalpark Steigerwald, der als Magnet für naturnahen Tourismus und Umweltbildung wirkt, wird ein großer Gewinn für ganz Franken.“
Patrick Friedl: „Die Menschen in Bayern wollen einen dritten Nationalpark*, es ist längst überfällig, dass die Bayerische Staatsregierung und der Bayerische Landtag ihnen diesen Wunsch erfüllen.“
*Hintergrund: Eine repräsentative Umfrage hat die beeindruckend hohe Zustimmungsrate pro Nationalpark unter den Bürgerinnen und Bürgern u.a. im Steigerwald belegt. Eine große Mehrheit will einen Nationalpark vor der eigenen Haustür. Beauftragt wurde die Studie von den Landtags-Grünen in Kooperation mit dem Förderverein Nationalpark Ammergebirge e.V. und dem Verein Nationalpark Steigerwald e. V. Hier alle Ergebnisse.