Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

MdL Patrick Friedl kritisiert Ablehnung der CSU/FW Mehrheit eines Antrags zur Prüfung und Umsetzung von Naturwaldflächen im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags

„In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses vertut die CSU/FW-Mehrheit wieder einmal eine Chance für den Natur- und Artenschutz im Spessart und lässt ihren Worten keine Taten folgen“, so Patrick Friedl, Grünen-Landtagsabgeordneter aus Würzburg und Ausschussmitglied. Was im Abschlussbericht des Runden Tisches zum Artenschutz zugesagt worden sei, nämlich dass einige tausend Hektar zusätzlich aus der Nutzung genommen würden, um Lücken zu schließen im Spessart, Steigerwald, den Donau- und Isarauen, wird für den Spessart jetzt wieder abgelehnt. „Die halsstarrige Haltung der Staatsregierung zum wichtigen Naturschutz im Spessart ist mir unverständlich“, so der Naturschutz-Politiker. Was im Steigerwald, im Irtenberger Wald bei Würzburg und den Donau- und Isarauen möglich sei, müsse auch im Spessart möglich sein. „Wir erwarten, dass die Staatsregierung jetzt handelt“, so Friedl. Jetzt müsse die Prüfung abgeschlossen werden und Naturwaldflächen im Spessart ausgewiesen werden. Friedl: „Wir werden weiter Druck auf die Staatsregierung machen, damit die wertvollen Waldbiotope mit ihren alten Baumbeständen und seltenen Tierarten geschützt werden. Die Staatsregierung muss zu ihrem Wort stehen!“

 Auch im Mainecho [Link] und der MAINPOST [Link] wurde das Thema aufgegefriffen.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.