Patrick Friedl

Mitglied des Bayerischen Landtags
Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung

Der Feldhamster ist in Bayern vom Aussterben bedroht, doch die Staatsregierung tut zu wenig für seinen Schutz

Aktuell schläft der Feldhamster. Doch seine Zukunftsängste sind groß. Wird er im nächsten Sommer genug Futter finden, damit er seine Jungen großziehen kann? Bleibt genug Deckung, damit er nicht ständig Angst vor Fuchs und Bussard haben muss? Die industriell geprägte Landwirtschaft lässt keinen Platz für diesen flauschigen Gesellen. Inzwischen ist er in Bayern vom Aussterben bedroht, obwohl er eigentlich durch die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt ist. Doch der Schutz mit freiwilligen Maßnahmen in Bayern ist zu kleinteilig und nicht effektiv. Die letzten Bestände in der unterfränkischen Ackerflur müssen endlich wirksam geschützt und die Landwirtschaft für feldhamsterfreundlichen ökologischen Anbau entsprechend entschädigt werden. Nur dann kann der Feldhamster ruhig schlafen.

Zum Schutz des bedrohten Feldhamsters in Bayern haben wir in den letzten Jahren im Bayerischen Landtag zahlreiche Anfragen gestellt. Hier finden Sie eine Übersicht:

SAN 286 Schutz des Feldhamsters in Bayern
SAN 9475 Schutz des Feldhamsters in Bayern
SAN 23158 Schutz des Feldhamsters in Mittelfranken
SAN 24078 Schutz des Feldhamsters IV – in Unterfranken
SAN 24079 Schutz des Feldhamsters V – in Bayern
AzP 18086 Populationsentwicklung des Feldhamsters in Unterfranken

Hier finden Sie eine Übersicht der Pressemitteilungen von MdL Patrick Friedl zur Situation des Feldhamsters in Bayern:

„Feldhamster weiter in Gefahr – Artenhilfsprogramm stockt“, 08.11.2021
„Gebt dem Feldhamster seine Körner“, 16.09.2020
„Bayerns Feldhamster in Not!“, 31.08.2020
„Verschwinden der Feldhamster der Bayern symptomatisch für fehlenden Artenschutz“, 01.03.2019

Weiterführend finden Sie hier außerdem die BR-Dokumentation "Letzte Hoffnung Hamsterinsel" in der ARD Mediathek.

Weiterlesen ...

MdL Patrick Friedl freut sich über parteiübergreifenden Einsatz für 15-prozentigen bayerischen Förderanteil für die Straßenbahnlinie 6

Auf Anfrage des Würzburger Landtagsabgeordneten Patrick Friedl hat die Bayerische Staatsregierung Offenheit hinsichtlich des Bayerischen Förderanteils am Neubau der Würzburger Straßenbahnlinie 6 signalisiert. [Der Förderanteil des Bundes beträgt derzeit maximal 75 Prozent der förderfähigen Kosten.] Im Wortlaut heißt es: "Die Höhe einer bayerischen Komplementärförderung ist von der derzeit noch ausstehenden Entscheidung des Bundes über die GVFG-Bundesförderung abhängig." In einem interfraktionellen Dringlichkeitsantrag auf Initiative von Patrick Friedl und Andrew Ullmann hat der Würzburger Stadtrat einstimmig beschlossen: "Die Stadt Würzburg stellt einen Initiativ-Antrag bei der Sitzung des Rates der Region der Region Mainfranken GmbH am Freitag, 16. Dezember 2022, eine gemeinsame Unterstützungs-Adresse an die Bayerische Staatsregierung folgenden Inhalts zu senden:

"Der Rat der Region in Mainfranken bittet die Staatsregierung um Zusage, das für die gesamte Region bedeutsame Projekt einer Straßenbahnlinie 6 in Würzburg neben dem Förderanteil des Bundes von 75 Prozent mit mindestens zusätzlichen 15 Prozent der "förderfähigen Kosten" komplementär zu fördern."

Auch der Rat der Region Mainfranken unterstützt hohen Fördersatz für Straßenbahn Linie 6 in Würzburg

MAINPOST online dazu: Wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Mittwoch auf Nachfrage mitteilte, ist der der "Rat der Region" in seiner halbjährlichen Sitzung am vergangenen Freitag der Bitte des Stadtrats gefolgt und hat einstimmig eine Resolution für die staatliche Förderung verabschiedet – unter der Prämisse, dass die Regionalisierungsmittel für den ÖPNV in Mainfranken nicht gekürzt werden."

Weiterlesen ...

Patrick Friedl im Bayerischen Landtag

Die Ergebnisse der 27. Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh sind mager. Dürren und Sturzfluten werden häufiger und die Kommunen sind gefordert sich an die Klimaerhitzung anzupassen. Hier muss die Staatsregierung ihren Anteil tragen und die Kommunen unterstützen.

Hier finden Sie die Rede von MdL Patrick Friedl im Bayerischen Landtag.

Hier finden Sie den Antrag Klimaanpassung ernst nehmen – Kommunen unterstützen von MdL Patrick Friedl und Kolleg*innen.

Die vollständige Debatte finden Sie unter diesem Link

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.